Borreliose durch Zeckenstich

Damit die Berufsgenossenschaft eine Borreliose als Berufskrankheit anerkennt, müssen Betroffene nachweisen, dass sie während der Ausübung der versicherten Tätigkeit von einer Zecke gestochen wurden. Daher ist es äußerst wichtig, einen Zeckenstich im Verbandsbuch zu dokumentieren. Im Zweifelsfall sollte frühzeitig ein Arzt aufgesucht und gebeten werden, der LBG den Verdacht auf eine Berufskrankheit zu melden. Auch sollten Hautrötungen attestiert werden. Weitere Informationen hierzu sind auf der Internetseite der SVLFG zu finden. Auf einer weiteren Seite sind Infos zum Zeckenschutz zusammengestellt, u. a. mit einer Anleitung, wie man Zecken richtig entfernt.

Download
Pressemitteilung der SVLFG - Borreliose
2021-06-08_Berufskrankheit Borreliose.pd
Adobe Acrobat Dokument 92.1 KB

Albrecht-Thaer-Str. 2

26939 Ovelgönne

Tel. 04401 704066

Fax 04401 704064

E-Mail: info@maschinenring-wesermarsch.de

 


Öffnungszeiten & Telefondienst

 

Mo - Fr : 08.00 bis 16.00 Uhr

 

Notdienst 24/7 : Tel. 04401 70 40 66